Oktopus macht Siegburg noch attraktiver

Die Einkaufstadt von den Toren Kölns lockt mit neuen Angeboten: Europas größtes Tauchzentrum, Businesshotel, Frei- und Hallenbad.

Ausgangssituation

Die Stadt Siegburg hatte im Jahre 2007 ein fast 40 Jahre altes Hallen- und Freibad Oktopus. Das beliebte Bad riss jährlich ein Loch in der Größenordnung von ca. 1,8 Mio.€ in den städtischen Haushalt. Der Sanierungsstau betrug etwa 15 Mio.€ . Bei einer Eigenrealisierung wäre die jährliche Belastung der Stadt Siegburg auf ca. 2,5 Mio.€ angestiegen. Der Haushalt von Siegburg hätte dies in diesen Jahren nicht verkraften können. Daher entschlossen sich Verwaltung und Gemeinderat einstimmig über die PPP diese Aufgabe an einen privaten Partner abzugeben.

PPP plus Vertrag mit der Wäscher Unternehmensgruppe

  • Die Unternehmensgruppe investiert ca. 20 Mio. € zzgl. MwSt. und schuf ca. 30 neue Arbeitsplätze

  • Die Unternehmensgruppe überlässt das Hallen- und Freibad den Schulen und Vereinen der Stadt kostenlos und lies die sozialverträglichen Eintrittspreise unverändert.

  • Die Unternehmensgruppe saniert das Oktopus im notwendigen Rahmen und erweitert es um Europas größtes Tauchzentrum, ein Businesshotel, Sauna, Fitness und Indoor Surfanlage

  • Die Stadt Siegburg spart ca. 15 Mio. € Investitionskosten und jährlich etwa 1 Mio. € Betriebskostenzuschuss ein

Rekommunalisierung Dezember 2012

Im Dezember 2012 wurde das gesamte Bad einschließlich der sehr attraktiven und erfolgreichen Module wie Tauchzentrum, Hotel, Sauna und Fitness an eine städtische Tochtergesellschaft übertragen.

Die städtische Gesellschaft übernahm als Gegenleistung ca. 20 Mio. € Darlehen. Wolfram Wäscher, geistiger Vater, bleibt Berater der Stadt.

 

Links & Downloads

Indoor Tauchcenter Siegburg
www.dive4life.de

Oktopus Siegburg
www.oktopus-siegburg.de

Friendly City Hotel Oktopus Siegburg
www.friendly-cityhotel-siegburg.de

Schreiben Kreisstadt Siegburg
Download PDF, 169kb

Kölnische Rundschau 2/2012 - Oktopus unter städtischer Flagge
Download PDF, 94kb